Wandlung

Liebe Brüder und Schwestern im Glauben Hoffen und Lieben,
Vor langer Zeit befand ich mich im Glauben in einer schwierigen Entscheidungssituation. Ich fand keine Lösung. Tief verunsichert und verzweifelt konnte ich nur noch beten „O Gott ich kann nicht mehr“ Diese für mich schwerwiegenden Worte begleiteten mich aber in der Frage, ob ich mich richtig entschieden habe. Es sind inzwischen viele Jahre vergangen und ich habe den Segen und das Heil Gottes in reicher Fülle auf meinem Pilgerweg erfahren. Heute standen diese Worte in einer meditativen Stille wieder vor meinen Herzen und allen Sinnen. Ich erlebte aber eine staunenswerte Wandlung. Die schmerzensreichste tiefste Verunsicherung verwandelte sich in die tiefste denkbare innere Beglückung.

Alles was ich in meinen Leben geschenkt bekam und Gott dem Vater Sohn und Heiligen Geist verdanke und alle Unsicherheit die ein Mensch in seiner Beziehung zu Gott erfahren kann, verwandelte sich in eine unbeschreibliche und beglückende Glaubensgewissheit, dass ich ohne Gott -es mag geschehen was will- gar nicht Leben kann. Es mögen mich Zweifel und alles Leid der Welt anfechten. Die Worte „O Gott ich kann nicht mehr“ können nie mehr dazu führen, die Liebe Gottes unseres Vaters, des Sohnes und Heiligen Geistes zu verlieren, denn Halleluja „Ich kann ohne Gott gar nicht mehr leben“ Mein ganzes Wesen und Leben ist ja ein einziger Gottesdienst bei Tag und Nacht. Ich kann nur wünschen und beten, dass auch Ihr in unseren unsicheren Tagen lernt: ICH KANN UND WILL NICHT MEHR OHNE Gott LEBEN“. Danken wir Gott, der Leid in Freude ändern, der tiefste Unsicherheit in „Gewissheit“ verwandeln kann.
Gott befohlen Euer Franz

Tut es zu meinem Gedächtnis

Wandlungen

Höhen und
Tiefen Tage
und Nächte

Lachen und
Weinen sich
vereinen

Trennen
und Binden
Geben und
Nehmen

Hoffen und
Bangen
finden
zusammen

Schlafend
und schaffend
träumend

Und wachend
gehalten vom
Segen Kräfte
sich regen

Liebend
gewoben im
Wandel der

Zeit ein
trefflich
Pilgerkleid

Pilgerfahrt

Wünsche

Ich wünsche uns
ein offenes Herz
für Gottes Sohn
auf SEINEM Thron

Doch gefangen
in Bedenken
und ohne Ruh
sind Türen zu

O Gottessohn
groß ist dies Leid
brich DU ein in
unsre Zeit

DEIN Friede
walte weit auf
Erden und in
Ewigkeit

Gottesgabe die Zeit

Zeit und Ewigkeit

Dankbar schauen
wir zurück nehmen
alles in den Blick

Gott der Herr
hat es gegeben
Leib und Seele
das volle Leben

ER der die ganze
Welt fest in SEINEN
Armen hält

Erhalte uns auch
SEINEN Segen bis
hinein ins ewige
Leben

Zeit und Ewigkeit

Dankbarkeit

Kohelet sagt, dass alles im Leben die ihm eigene Zeit hat. Lebenserfahrungen brauchen ihre Zeit zur Reife, die Bereitschaft und den Kairos, den rechten Augenblick, sie als Geschenk zu erfahren und in die Person Mitte aufnehmen zu können. Lang und beschwerlich ist manchmal der Weg, um Einsichten zuzulassen, die unser Herz berühren. Ja es braucht seine Zeit und günstige Umstände um zu erkennen, dass wir Erfahrungen mit allen Menschen auf Erden teilen. und den Mut gewinnen, einander zu vertrauen, zu trösten und zu begleiten. Dies gilt auch für intime religiöse Ereignisse. Nicht nur Pascal, Augustinus, und Paulus, sondern auch wir alle erleben unsere schweren und großen Stunden. Wenn uns die Gnade Gottes ergreift, dann kann die Freude am Herrn wachsen, und uns zur Erkenntnis führen, wie sehr unser aller Vater um unser Heil besorgt ist. Wenn uns die Liebe Gottes aufrichtet und zum Handeln befähigt, lichtet sich unser lähmendes Dunkel, und wir erleben im Geben und Nehmen, dass sich alles was uns trägt und umgibt, gut anfühlt, sodass sich unser Mund wie von selbst zum Lobpreis öffnet.

Wir begegnen, begrüßen umarmen und reden miteinander über alles, was uns im Leben begegnet oder schweigen, und geben einander die Hand, wenn uns die Worte fehlen. Es gibt aber auch unser Bedürfnis, Erfahrungen in Arbeit, Familie, Gesellschaft und Politik, in Muse. Sport, Musik, Kunst, Kult und Gebet, miteinander zu teilen. Alles, was uns Menschen im Inneren, Äußeren und im Religiösen begegnet, kann dazu führen, den in allem innewohnenden Segen zu entdecken. Geschieht dies in beseligenden Momenten, dann fühlt sich alles gut an, entzieht sich der Segen dann kann das zu einer tiefen Krise führen. Aber Grenzen, Krisen ja selbst Leiden, Angst und Schuld unser ständiger Begleiter, der Tod, können Gottes Segen nicht völlig zerstören. Wir dürfen darauf vertrauen, dass auch die satanische Gewalt in erschreckenden Formen, nicht das letzte Wort des Lebens ist. In hohen Stunden dürfen wir zu unserem Trost und zur Ermutigung erkennen, dass sich alles, was Gott in Seiner Weisheit und Güte erschaffen hat, gut anfühlt.

Betende Hände

Kirchengebet

Geliebter Vater, unser Schöpfer, Sohn unser Erlöser, Heiliger Geist unser Tröster und Beistand, unsere inneren Augen und Herzen sehen und spüren DEINE Gegenwart in DEINEM ewigen Gnadenreich. O Gott, erfülle alles mit dem Licht DEINER Herrlichkeit. Heilige Maria bitte für uns.

Maria mit dem Kinde lieb uns allen Deinen Segen gib.

Kirchengebet

Gott. unser Vater und Schöpfer, Jesus Christus unser Erlöser, Heiliger Geist,
unser Tröster und Beistand: O Gott wir wenden uns allen zu, die Deiner Hilfe,
Gnade, des Erbarmens, der Gerechtigkeit, des Heiles bedürfen, erbarme Dich unser.
Heilige Maria, unsere Mutter, erflehe uns Segen und Frieden.

Maria mit dem Kinde lieb uns allen Deinen Segen gib.

Der Schriftsteller

Nach einem schwierigen Prozess gegen die Kassenärztliche Vereinigung von Baden-Württemberg endete mit fünfundsiebzig Jahren meine Zulassung als Psychologischer Psychotherapeut. Seit dieser Zeit arbeite ich öffentlich als Schriftsteller. In einem Traum hörte ich eine Stimme, die mir sagte: „Franz sag etwas“ Ich blicke dankbar auf mein Leben und den schönsten Beruf als Schriftsteller zurück. Es ist für mich ein großes Geschenk, ein Zeichen zu sein, dass unter Gottes Beistand, auch die letzten Lebensjahre Heil und Segen bewirken können. Ich durfte aber zuvor schon in vielfältigen Beziehungen die Bedeutung der Sprache erfahren:

Bis zum dreißigsten Lebensjahr war ich als Baukaufmann und Stadtrat in meiner Heimatstadt Rheinfelden(Baden) tätig. Dann folgt als Spätberufener das Abitur und Studium der Theologie, Philosophie, und Klinischen Psychologie zum Diplompsychologen, mit Leitungsaufgaben in Münster, Oppenweiler und als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis. 1972 heiratete ich Dr. Iris Schwald, Ärztin für Neurologie Psychiatrie und Psychotherapie. Der über fünfzigjährigen Ehe entstammen drei beruflich tätige verheiratete Töchter mit ihren Söhnen und Töchtern.

Ich möchte nicht verschweigen, dass mir die Abgabe der Praxis und die Frage, wie ich mit meinen Erfahrungen als Pensionär sinnvoll weiter wirken könnte, auch Kummer bereitete. Aus dieser Zeit stammt mein erster Essay „Einheit und Vielfalt“, in dem ich meine Dankbarkeit dem bisherigen Leben gegenüber Ausdruck verlieh, die in einer Dreifaltigkeitsvorstellung endete, in der ich ein Drängen spürte, ohne genau zu wissen, wohin die Reise gehen würde. In drei Büchern mit dem Titel „Geschichten und Gedanken“ versprach ich meinen Lesern dass ich ihnen als Brückenbauer aus dem Leben für das Leben redlich berichten werde, was mich und andere Menschen bewegt. Die Vielfalt der sprachlichen Mittel, die mir zur Verfügung stehen, ist den Büchern, und in den Artikeln in meinem seit vielen Jahren betreuten Literaturblog und den Kanälen im Internet veröffentlichten Texte belegt.

Inzwischen hat sich das zu Beginn meiner Arbeit als Schriftsteller noch unklare Drängen geklärt, denn es drängt mich gegen Ende meines Lebens mit aller Kraft meine Dankbarkeit für die Begegnungen und Beziehungen zu den vielen Menschen, und Geschöpfen von der Mücke bis zu den Sternen, in einem von Gott geschaffenen und geliebten Universum zu erzählen. Sie werden einem Mitmenschen, dem „Franz sag was“ sicher erlauben, als Brückenbauer, der wie Sie um sein Ende weiß zu sagen, wem er sein Leben, und alles was er ist und hat verdankt. Mir fehlen im Moment die Worte und Tränen einer erlösten Kreatur dürfen fließen, da ich es wage, dafür „Gott sei Dank zu sagen. Ich rufe Euch zu, vergesst es nie: Wir sind nicht ins Leben geworfen, sondern in ein von Gott erschaffenes und erhaltenes Dasein geliebt. Wer könnte den Vater Sohn und Heiligen Geist nicht von ganzem Herzen mit allen Sinnen und Kräften und seine Mitmenschen, ja die ganze Schöpfung lieben, wenn er bekennen darf, alles Gott verdanken zu dürfen

Liebe Brüder und Schwestern in der Nähe und weltweit, habt ein Nachsehen mit mir, wenn ich in meiner Liebe zu Gott Euch allen das gleiche Glück wünsche. Ich kann es nicht lassen, Gott unserem gnädigen Schopfer und Vater bis zu meinem letzten Atemzug für SEINE unermessliche Liebe zu danken. Und wenn mein Herz übervoll ist, bleib ich Gott zuliebe Euer Franz, der noch etwas zu sagen hat.
Gott befohlen!

Kirchengebet

Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes: o Gott, DU
unser Allmächtiger, Barmherziger, Gegenwärtiger Vater, wir danken DIR, dass Du uns und allem was es gab, gibt und geben wird Leben schenkst, uns vor Bösem bewahrst und ins ewige Leben führst. Heilige Maria, unsere Mutter, danke DEINEM Sohn für alle Gnaden und Gaben und erflehe uns Gottes Heil und Segen.

Geheimnisse

Lasset uns anbeten: Unseren über alles geliebten Vater und Schöpfer, den Sohn unseren Erlöser und den Heiligen Geist, unseren Beistand. DU Allmächtiger, bist in drei Personen unser ewiger und einziger Gott und Herr, der Himmel und Erde und das Universum DEINER Liebe erschaffen hat und am Leben erhält. DICH verehren wir in allem was DU Unerforschlicher bist, als ewige Liebe, Erbarmen. Vergebung, Wahrheit, Gerechtigkeit, Gegenwart, Huld, Güte, Heil und Segen, im Glauben Hoffen und Lieben.

DEINE Sorge für uns erkennen wir im Geschenk unseres Lebens, in allem was DU erschaffen, für gut befunden und uns zur Hege und Pflege anvertraut hast. Restlos alles, was wir sind und haben, unser ganzes Leben, verdanken wir allein DIR. DU hast DICH uns Menschen geoffenbart. In Jesus Christus DEINEM Sohn, im Evangelium und im Dienst DEINER Kirche schenkst DU uns alles, was zu einem Leben mit DIR nötig ist.

DEINE Erhabenheit und Liebe zu uns und DEINER Schöpfung,, übertrifft jedoch unendlich alle unsere Vorstellungen und Bilder. DEINE Liebe in uns lässt uns dennoch nicht ruhen. Sie drängt uns unwiderstehlich, DICH Vater, Sohn und Heiliger Geist zu lieben, zu ehren und erfährt ihre Grenze. Wir teilen diese Not und das Erbarmen mit den Menschen aller Zeiten und rufen zu DIR: Herr erbarme DICH unser und stehe uns in DEINER Gnade bei, dass wir DICH, alle Menschen und Geschöpfe mit ihren Geheimnissen, allezeit bis in Ewigkeit mit allen Heiligen lieben und ehren.

Ewige Liebe bewahre und tröste und stärke uns

WP to LinkedIn Auto Publish Powered By : XYZScripts.com
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial